Automatisierte Märkte
Auf dem Weg in eine Zukunft mit digitalen und automatisierten Prozessen im Lebensmitteleinzelhandel
Automatisierte Märkte, die durch künstliche Intelligenz (KI), Kameras und Sensortechnologie unterstützt werden, helfen dem Lebensmitteleinzelhandel, ihre Märkte effizienter zu betreiben, Flächen für den Verkauf wertvoller Lebensmittel freizugeben und die Abläufe und das Sortiment im Markt mit Hilfe von Echtzeitdaten zu optimieren. Die Digitalisierung wird eine wichtige Rolle in der Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels spielen, also hat Viessmann Refrigeration Solutions gemeinsam mit Pixevia ein Beispiel für einen autonomen Markt im Format eines Convenience-Storse mit integrierter instant "Walk-in, Walk-out"-Technologie in Verbindung mit Viessmann Kühllösungen präsentieren.
Vom Convenience-Markt bis Supermärkte bis zu einer Größe von 400m2
Der Express-Store auf dem Viessmann Messestand arbeitet mit Deckenkameras und intelligenten Regalen, um zu verfolgen, welche Produkte die Kunden im Markt mitnehmen. Die Technologie ermöglicht es, den Markt ohne Kassierer zu betreiben - es werden automatisch die aus den Regalen entnommenen Artikel erkannt und ein virtueller Einkaufswagen erstellt. Der KI-Algorithmus von Pixevia analysiert kontinuierlich die von den Kameras und Regalen empfangenen Daten, um sicherzustellen, dass der Prozess schnell und genau ist.
Vorteile eines autonomen Marktes:
- Automatisierte Technologie für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis
- innovative Eingangs- und Ausgangsbereiche & Prozesse für einen reibungslosen Ablauf
- Anwendung von smarten Technologien + tägliche Auswertung von Analysen und Daten
- Technologie bereits in Kühllösungen von Viessmann integriert
- Mit künstlicher Intelligenz gesteuerter Markt
